D E R G E G N E R D F B - A R E N A 0 4 | 2 0 1 7 13 T E X T Rainer Hennies D E R W M - T R AU M L E B T Gegner Island will erstmals in seiner Geschichte die Qualifikation für die WM klar machen. Z wei Jahre lang sind Thóra Tómasdóttir und Hrafn- hildur Gunnarsdóttir Islands Frauenteam wie ein Schatten gefolgt. Herausgekommen ist dabei die 90-minütige Filmdokumentation „Stelpurnar okkar“, zu Deutsch: „Unsere Mädchen“, die im August 2009 in die Kinos kam und auf Island zum Straßenfeger wurde ange- sichts des Hypes, der sich um die erste EM-Endrunden- teilnahme der Fußballerinnen entwickelt hatte. Mittlerweile war Island dreimal bei EM-Endrunden (2009, 2013, 2017), möchte jetzt erstmals den Sprung in eine WM-Endrunde schaffen. „Mein großer Traum ist es, an einer WM teilzunehmen. Das wäre absolut großartig“, so Gunnarsdóttir. „Wir können das schaffen. Gruppenplatz zwei und damit das Play-off ist drin. Bei uns zählen Kampf, Herz und Leidenschaft. Ein Isländer gibt niemals auf. Das ist unsere Mentalität.“ Dazu diese riesige Fan-Unterstüt- zung. Bei der EM im letzten Sommer kamen mehrere Tau- send von der Insel, darunter auch Staatspräsident Gudny Johannesson im Nationaltrikot. Trainer Freyr Alexandersson hat seinen Posten 2013 übernommen. Das Nationalteam existiert seit 1981. Sif Atladóttir steht als Verteidigerin vor ihrem 68. Länder- spiel. 2010 spielte sie als Legionärin beim 1. FC Saar- brücken. Hätte sie sich als Kind für Basketball oder Ten- nis entschieden, wäre sie zur Familienexotin geworden, denn alle drei Geschwister spielen Fußball. Vater Átli Edvaldsson (70 Länderspiele) stürmte einst bei Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf und in Uerdingen. In Düsseldorf geboren, fühlt sich Sif Atladóttir Deutsch- land sehr verbunden. „Ich habe hier Wurzeln“, sagt die in Hafnarfjördur aufgewachsene Kickerin. „Bevor ich für Island gespielt habe, habe ich immer den Deutschen die Daumen gedrückt.“ Aktuell ist Sara Björk Gunnarsdóttir (27) Kapitänin. Im zweiten Jahr beim VfL Wolfsburg steht sie vor ihrem 111. Länderspiel und ist nicht die einzige aktuelle Legio- närin. Dagný Brynjarsdóttir, ehemals Bayern München, spielt für Portland Thorns (USA). Fünf Frauen sind in Schweden aktiv, eine in Norwegen. 14 Spiele gegen Deutschland 3 Teilnahmen an EM-End- runden ÍBV Vestmannaeyjar ist in Island neuer Pokalsieger, nach 3:2 in der Verlängerung über UMF Stjarnan aus Garda- baer, wo die Schottin Gemma Fay das Tor hütet. Neuer Meister in der Liga Úrvalsdeild mit zehn Teams wurde gerade Thór KA aus Akureyri im hohen Norden vor Rekordmeister Breidablik UBK aus Kópavogur und Valur Reykjavík. Torschützenkönigin ist Stephanie Mayor, eine von drei Mexikanerinnen bei Thór/KA. Die Liga ist inter- national also durchaus vielfältig aufgestellt mit Spiele- rinnen aus den USA, Brasilien, Kanada, Jamaika, den Niederlanden, dazu je eine Aktive aus Ghana, Serbien, England, Nicaragua, Tunesien und Portugal.